Diakonie-Sozialstation - wir bieten Ihnen:


Informations- und Beratungsgespräch

  • durch unsere Pflegedienstleitungen

 

Wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Kostenaufstellung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung 

 

 

Pflegeleistungen

  • nach dem Pflegeversicherungsgesetz
  • Hilfestellung bei allen Formalitäten im Bereich der Pflege und Unterstützung bei der Ermittlung der Pflegegrade
  • Wohnraumanpassung
  • Pflegehilfsmittelberatung

 

Behandlungspflegeleistungen

  • nach Verordnung Ihres Hausarztes, z.B. Injektionen, Stomaversorgung, Verbandwechsel, parenterale Ernährung

 

Kinderkrankenpflege

 

 

Private Pflegeleistungen

  • wenn noch kein Pflegegrad vorliegt

 

Verhinderungspflege

  • Pflege und Betreuung wenn die Pflegeperson verhindert ist

 

24 h Rufbereitschaft

 

 

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

  • Pflege von Schwerstkranken
  • Begleitung der Angehörigen

 

Entlastungsleistungen

  • Betreuung und Hauswirtschaft in Kombination
  • Möglichkeit der wöchentlichen Teilnahme am Burgtreff

 

Individuelle Beratung für Ihren Hilfebedarf

  • Unterstützung zur Antragstellung bei Pflegebedürftigkeit und Begleitung bei der Begutachtung
  • Unterstützung beim Schreiben eines Widerspruchs
  • Wir erbringen außerdem Pflegeberatungsbesuche halb- und vierteljährlich je nach Pflegegrad, wenn Sie nur durch private Pflegepersonen (Angehörige) gepflegt werden
  • Wir schulen Sie zu Hause am Pflegebett (Schulung in der Häuslichkeit) und führen Pflegekurse durch
  • Wir bieten weiterhin für pflegende Angehörige Informationsnachmittage (z.B. Umgang mit demenziell erkrankten Menschen) an

 

Vermittlung

  • von Tages und Kurzzeitpflege (Teilstationär)
  • vollstationäre Pflege
  • seelsorgerische Begleitung zur Pflege

 

Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten und unterstützen Sie zu Hause z.B. 

  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Besuchen zu Seniorennachmittagen
  • Einkäufen
  • Anleitung und Aktivierung einfacher hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, z.B. Kochen und Backen
  • Spaziergängen (auch im Rollstuhl)
  • Erinnerungsarbeit
  • Fotoalben ansehen
  • Musik hören
  • gemeinsam singen
  • Gesellschaftsspiele
  • aktivierende Gespräche

 

Tages- und Nachtbetreuung

 

 

Betreuung stundenweise

 

 

Essen auf Rädern (Seniorenkost)

  • täglich frisch zubereitet
  • 2 Wahlmenüs

Informationen erhalten Sie durch unsere Hauswirtschaftsleitung, Tel.: (06451) 724451

 

 

Versorgungsgebiete:

  • Großraum Frankenberg mit Stadtteilen
  • Burgwald mit Ortsteilen
  • Rosenthal mit Stadtteilen